Workshop-Reihe #HassIstKeineMeinung

Tagtäglich im Internet verbreitet führen Hass und Häme dazu, dass Menschen abstumpfen. Hass wird zunehmend von gut organisierten Gruppen gezielt verbreitet. Oftmals stehen dabei besonders Minderheiten im Fokus, aber auch Einzelpersonen werden Opfer von Hate Speech.

Die Workshop-Reihe #HassIstKeineMeinung versucht, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und wird von der Abteilung "Produkte und Programme" des IB Süd angeboten.
 

Inhalte

Die Workshops können von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern und sind wie folgt strukturiert:

1. Das Phänomen "Hate Speech"

  • Wie nehme ich Hate Speech wahr? (Positionierungsübung "Hass oder nicht?")
  • Wer ist von Hate Speech betroffen?
  • Warum gibt es Hate Speech (besonders im Internet)?
  • Was ist Hate Speech?

2. Was ich dagegen tun kann

Bei eintägigen Workshops wählen die Teilnehmenden nachmittags eine der drei folgenden Optionen:

  1. Handy-Video "Unser Statement gegen Hass"
  2. Memes-Werkstatt und rechtliche Schritte
  3. Melden/Löschen/Blockieren und Counter-Speech

Flyer #HassIstKeineMeinung
 

#HassIstKeineMeinung digital

Natürlich bieten wir das Angebot auch digital an. Wir arbeiten mit einem Moodle-Kurs und laden über die Video-Software GoToMeeting ein. Gerne können wir nach Absprache aber auch ein anderes datenschutzkonformes Video-Tool verwenden.
 

Kontakt

Preise nach Absprache.
Bei Fragen und Interesse an der Workshop-Reihe wenden Sie sich bitte an:

Jannes Rupf
Projektkoordinator Politische Bildung
Abteilung für Produkte und Programme
Heusteigstraße 28
70180 Stuttgart
jannes.rupf@ib.de
+49 (0)175 - 5809846
 

(Presse-)Berichte über #HassIstKeineMeinung und das Vorgängerprojekt #fairspeech

Mai 2022 - Experten-Interview mit MDR Aktuell zum Beitrag des ZDF Magazin Royale: "Wo die deutsche Polizei bei der Verfolgung von Straftaten im Internet versagt" (nicht mehr online abrufbar)

Oktober 2021 - Paulinenpflege Winnenden - „Nur freundlich sein und Hate Speech ignorieren reicht nicht aus“

März 2020 - Stuttgarter Zeitung - „So können sich Jugendliche gegen Hassnachrichten wehren"

Dezember 2019 - Carlo Schmid Schule Mannheim - „Workshops zu Fairplay für Schüler*innen"

März 2019 - Lift - Das Stuttgart-Magazin - „Wegducken? Lieber nicht!"

März 2018 - Stuttgarter Zeitung - „Wie man gegen Hass im Netz vorgeht"

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail