Das Projekt "Wir für Freiberg" wird seit Februar 2022 in Stuttgart Freiberg durchgeführt und hat das Ziel, Nachbarschaft und Miteinander auf dem Freiberg zu stärken und das Leben im Stadtteil noch lebenswerter zu machen.
Im Zentrum steht dabei, nachbarschaftliche Begegnungen, Toleranz und die Wertschätzung der Vielfalt im Stadtteil zu fördern. Auch aufgrund verschiedener demographischer und sozialer Herausforderungen gilt es, bestehende Strukturen für das Zusammenleben zu stärken und zu erweitern, damit Freiberg für alle Bevölkerungsgruppen ein attraktiver Lebens- und Wohnraum bleibt.
In der ersten Projektphase von einem Jahr geht es vor allem darum, über verschiedene Begegnungsangebote Wünsche und Bedarfe im Stadtteil zu sammeln, mit aktiven Personen und Organisationen in Austausch zu treten und die lokale Vernetzung zu stärken. Auf dieser Grundlage ensteht ein konkretes Konzept und ein Maßnahmenplan, mit dem wir in der hoffentlich folgenden zweijährigen Umsetzungsphase dann voll durchstarten können. Das Projekt richtet sich an alle Menschen im Stadtteil, d.h. sowohl Neuzugezogene als auch Alteingesessene, aktive als auch eher „stille“ Gruppen, Personen mit und ohne Migrationserfahrung, Kinder, Jugendliche, Eltern, Alleinstehende und Senior*innen sollen eingebunden und verstärkt miteinander in Kontakt gebracht werden.
Aktuell wollen wir vor allem von den Menschen auf dem Freiberg hören und verstehen: Welche Themen sind für Sie wichtig? Was läuft schon gut im Stadtteil? Was sollte sich ändern? Dazu gibt es aktuell die Reihe FreibergTreff – verschiedene Aktionen bieten Raum für Begegnung, Austausch und einfach eine schöne Zeit in der Nachbarschaft. Kommen Sie doch vorbei!
Nächster Termin: Fr, 20.05. Pflanzentauschtreff mit Waffeln, Spiel & Spaß zum „Tag der Nachbarn“
WohnCafé Wallerie, Wallensteinstr. 29.
Sie sind handwerklich begabt? Sie kochen oder backen gerne? Sie kennen sich mit Technik aus oder sind sportlich aktiv? Sie sind gern künstlerisch tätig oder lesen gerne? Oder es gibt ein Thema, für das Sie sich gerne einsetzen würden? Perfekt! Als Stadtteilprojekt sind wir auf Ihre Kompetenzen und ihre Ideen angewiesen! Melden Sie sich – wir freuen uns über jeden Anruf & jede Nachricht.
![]() | Dr. Hannah Uprety Projektkoordinatorin "Wir für Freiberg" Mobil: 0160 973 739 58 E-Mail: hannah.uprety@ib.de |
Zentrale Kooperationspartner*innen sind die FLÜWO Stiftung, die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. und die Integrativen Wohnformen e.V.
Gefördert durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk.