Politische Bildung

Alle Workshops sind sowohl digital als auch in Präsenz und mit bis zu 25 Personen durchführbar. Je nach Format sind wenige Stunden bis einige Tage nötig. Die Zielgruppe sind alle Interessierten ab einem Alter von 12 Jahren. Die Preise erfolgen nach Absprache.
Alle Informationen finden sich in der Broschüre der politischen Bildung des IB Süd.

Nutzen Sie gerne unseren Kategorie-Filter, um zwischen den abgeschlossenen und laufenden Projekte zu filtern. Wählen Sie hierzu eine Kategorie aus und klicken Sie anschließend auf den Button "Filtern".
Um mehr Informationen zu den einzelnen Projekten zu erhalten, klicken Sie unter dem gewünschten Projekt auf "Mehr erfahren". 

Kategorien

Filtern

Gefühlte Wahrheiten

Verschwörungserzählungen haben zu Zeiten von Corona aber auch zu jeder anderen Krisenzeit Hochkonjunktur. „Böse Kräfte“ wollen uns angeblich…

Mehr erfahren

Stop Mobbing!

Workshop zur Bearbeitung von (Cyber-)Mobbing in Jugendgruppen: (Cyber-)Mobbing und seine Strukturen besser verstehen und mit dem „No Blame Approach“…

Mehr erfahren

BOOM!

Jugendconvention zur Europa- und Kommunalwahlen

Mehr erfahren

„Are you serious?“

Fortbildung zu Serious Games für den Einsatz in der medienpädagogischen und politischen Bildungsarbeit.

Mehr erfahren

Kein Plan(et) B

Workshops zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen: Auswirkungen von Plastik und Abfall auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Planet verstehen und den…

Mehr erfahren

Wallah, Krise!

Ein Workshop zu den vielen Krisen unserer Zeit: Die multiplen Krisen unserer Zeit besser verstehen lernen und eigene Handlungsstrategien im Kleinen…

Mehr erfahren

Alternative? Fakten!

Fake News verstehen lernen: Das Phänomen Fake News verstehen und dagegen vorgehen können.

Mehr erfahren

Betzavta

Gemeinsam Demokratie (kennen)lernen: Bei „Betzavta“ (hebräisch für „Miteinander“) handelt sich um ein Bildungsprogramm zur Demokratie-, Toleranz- und…

Mehr erfahren

Quararo

Demokratie und andere Themen spielend lernen: Erlernen und Erleben demokratischer Entscheidungsformen anhand gesellschaftlich relevanter Themen.

Mehr erfahren

#HassIstKeineMeinung

Workshop gegen Hate Speech: Hate Speech verstehen und Reaktionsmöglichkeiten kennenlernen

Mehr erfahren

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail