Weiterbildung und Umschulung in Baden-Württemberg
Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz „MenschSein stärken“ ist Motivation und Orientierung für seine fast 14.000 Mitarbeiter*innen in Einrichtungen an 300 Orten. Mit unseren vielfältigen Angeboten sehen wir uns als wichtige Nahtstelle am Übergang zwischen Schule und Beruf, zwischen Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatz. So werden die Bildungsmaßnahmen erfolgreich beendet und bilden eine verlässliche Grundlage für den Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Standort: Stuttgart
Umschulung zum*zur Industriemechaniker*in; (Einsatzgebiet Feingerätebau); Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik); Qualifizierung im gewerblich-technischen Bereich (Grundlagen der Metallverarbeitung)
Umschulung zum*zur technischen Produktdesigner*in (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
Nachholen eines Berufsabschlusses (Vorbereitung auf die Externenprüfung); Umschulungsbegleitende Hilfen
staatlich anerkannter Arbeitserzieher; staatlich anerkannter Kinderpfleger
Standort: Mannheim
Umschulung Kauffrau für Büromanagement; umschulungsbegleitende Hilfen mit Lernprozessbetreuung; staatlich anerkannter Kinderpfleger; Umschulung Maschinen und Anlagenführer/in; Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses KOMPAKT in Teilzeit
Integrationskurse und Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschförderung; Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses in Vollzeit
staatlich anerkannter Arbeitserzieher
Standort: Freiburg
DVS Schweißkurs; staatlich anerkannter Kinderpfleger; staatlich anerkannte Arbeitserzieher; Umschulung Maschinen und Anlagenführer/in; Umschulung Industrieelektriker*in
Standort: Reichenau
staatlich anerkannte Arbeitserzieher
Standort: Pforzheim
Berufsbezogener Deutschsprachkurs B1/B2; Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) A2; Umschulung zum*zur Zerspanungsmechaniker*in; Umschulung zum*zur Maler*in/Lackierer*in
Standort: Karlsruhe
Integration und Bildung; Integrationskurs für Menschen mit Migrationshintergrund; Berufspraktische Weiterbildung