Freiwilligendienste Würzburg und Unterfranken
Nach der Schule was Praktisches tun?
Lust auf neue Erfahrungen? Interesse am sozialen Bereich?
Ein FSJ ist mehr als ein Praktikum. Es ist als soziales Bildungsjahr eine sinnvoll genutzte Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium!
Im praktischen Tun kannst du eigene Fähigkeiten und Grenzen erfahren, dich beruflich orientieren, Teamarbeit und Arbeitsleben kennenlernen, um danach die richtige berufliche Entscheidung zu treffen.
Die fachliche Anleitung in der Einsatzstelle wird durch insgesamt 25 Seminartage beim IB ergänzt. Hier werden Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag mit Gleichgesinnten ausgetauscht und außerdem spannende Themen behandelt. Doch auch hier hast du die Wahl und wirst bei der Gestaltung der Seminare einbezogen.
Ein FSJ kann als Praktikum für medizinische, pflegerische und sozialpädagogische Ausbildungen und Studiengänge anerkannt werden. Bei der Vergabe von Studienplätzen durch die ZVS wird es auf die Wartezeit angerechnet.
... oder unsere aktuellen Einsatzstellen entdecken.
Weitere Standorte mit spannenden Stellen in ganz Bayern:
Freiwilligendienste Bamberg für Oberfranken (FSJ / BFD)
Freiwilligendienste München für Oberbayern, Schwaben und Allgäu (FSJ / BFD)
Freiwilligendienste Regensburg für Oberpfalz und Niederbayern (FSJ / BFD)
Freiwilligendienste Würzburg für Unterfranken (FSJ/BFD)
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Interesse und Motivation sich für andere zu engagieren!
- Alter: zwischen 16 und 26 Jahren
- gültiges Visum (mind. 4 Monate)
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Dauer: i. d. R. 12 Monate (mind. 6 Monate)
(auf Wunsch: Verlängerung bis 18 Monate)
Das FSJ beginnt am 01. September - auch Zwischeneinstieg möglich.
Was bekomme ich?

- Taschengeld, Verpflegungsgeld und Wohnkostenzuschuss oder eine Unterkunft
- gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
- einen FSJ-Ausweis und eine Ehrenamtskarte mit vielen Vergünstigungen
- 27 Tage Urlaub
- ein qualifiziertes Zeugnis
- eine Anerkennungsurkunde
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Wenn du nach abwechslungsreichen Einsatzstellen suchst, bist du bei uns genau richtig! Neben pflegerischen und pädagogischen Einrichtungen erwarten dich ausgefallene Einsatzstellen in Würzburg und Umgebung!
- Universitätsklinik
- Psychiatrie
- Senioren-/Pflegezentrum
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Jugendkulturhaus
- Mainfranken Theater
- Kulturamt
- Quartiersmanagement
- Umweltstation
- Jugendzentrum
- Berufsfeuerwehr/ Brandschutzerziehung
- Schulen
- Kindergärten
Hier gelangst du zur Übersicht unserer aktuellen Einsatzstellen.
Bitte beachte: leider kann in unseren Einsatzstellen in Würzburg in der Regel keine Unterkunft gestellt werden.
Wenn du deinen Freiwilligendienst im Ausland leisten möchtest, schau gerne bei unseren Auslandsfreiwilligendiensten VAP vorbei!
Wie kann ich mich bewerben?

Bitte nutze hierfür unser Online-Bewerbungsportal.
Hier kannst du persönliche Angaben und Einsatzwünsche eintragen sowie die notwendigen Unterlagen (bitte im PNG-, JPG- oder PDF-Format) direkt hochladen.
Wir brauchen von dir:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Bei Visumspflicht: Kopie des aktuellen Visums und Sprachnachweis
(alle Dokumente bitte im JPG- oder PDF-Format)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fragen zum Bewerbungsverfahren, zu freien Plätzen oder technische Probleme bei der Online-Bewerbung?
Wir helfen dir gerne weiter!
Du erreichst uns telefonisch unter 09305-989084 oder per E-Mail: Freiwilligendienste-Wuerzburg@ib.de
Sie wollen gerne Einsatzstelle werden?

Wenn Sie in Ihrer Einrichtung Freiwillige beschäftigen möchten, haben Sie einige Vorteile und können bei uns jederzeit starten.
Nähere Informationen für Einsatzstellen zum Freiwilligendienst finden Sie hier oder direkt bei uns. Wir beraten Sie unverbindlich zu den Möglichkeiten und besprechen die nächsten Schritte.
Kontaktieren Sie uns gerne!
Gefördert durch: